RAC
Aktuelles zum RAC 2022/23: Hausarbeiten
die Hausarbeitsthemen für den RAC 2022/23 wurden heute veröffentlicht. Melden Sie sich bitte unter https://rac.navonline.de/ an, um die Themenübersicht abzurufen. Sie können die Auswahl der jeweiligen Hausarbeitsthemen dann unter https://rac.navonline.de/sus-verwalten Ihren teilnehmenden Schülerinnen und Schülern zuordnen. Die Ergebnisse der eingereichten Hausarbeiten melden Sie dann an gleicher Stelle bis zum 13.03.2023 zurück.
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg!
Mit freundlichen Grüßen,
Aktuelles zum RAC 2022/23: Klausuren
wir freuen uns über Ihre diesjährige Teilnahme am Rerum Antiquarum Certamen! Wie Sie ja bereits unseren Termininformationen unter https://rac.navonline.de/termine entnommen haben, startet morgen am 4.11.2022 die nächste Stufe des Wettbewerbs mit der Klausur Latein oder Griechisch.
Der Download der Wettbewerbsklausuren wird heute, 3.11. gegen 19 Uhr auf der Website freigeschaltet. Bitte melden Sie sich auf https://rac.navonline.de/ mit Ihrer Email-Adresse, die Sie bei der Registrierung angegeben habe und dem Kennwort, das Sie von uns per Mail erhalten haben an - Sie werden unmittelbar auf die Downloadseite weitergeleitet.
Die Klausur-PDFs enthalten alle Informationen, die Sie zur Durchführung benötigen. Sollten Sie darüber hinaus Rückfragen haben, informieren Sie sich bitte auf unserer Seite "Häufig gestellte Fragen" https://rac.navonline.de/faq.
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg!
Mit freundlichen Grüßen,
Landessieger RAC 2020/21
Das Abschlusskolloquium des diesjährigen Rerum Antiquarum Certamen fand vom 17. – 19.06.2021 statt.
Die Landessieger in diesem Jahrgang sind:
- Niels Albrecht (Christian-von-Dohm-Gymnasium Goslar)
- Ruben Bartel (Ratsgymnasium Rotenburg)
- Joris Bartusch (Sophienschule Hannover)
- Lars Buchholz (Gymnasium Carolinum Osnabrück)
- Valea Elß (Wilhelm-Gymnasium Braunschweig)
- Leonard Herbst (Teletta-Groß-Gymnasium Leer)
- Anisja Carina Mayr (Ratsgymnasium Goslar)
- Nicola Menke (Gymnasium Marianum Meppen)
- Katharina Opitz (Sophienschule Hannover)
- Anneke Pohle (Gymnasium Langen Geestland)
- Klara Schulz (Gymnasium „In der Wüste“ Osnabrück)
- Sebastian Techert (Max-Planck-Gymnasium Göttingen
Sebastian Techert ist der diesjährige Stipendiat.
Zum Abschluß RAC 2020/21: Urkunden und Dank
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
im vergangenen September startete nach – dieses Mal – dreijähriger Pause der neue
landesweite Durchgang des Rerum Antiquarum Certamen des NAV.
Schülerinnen und Schüler Ihrer Schule haben am Rerum Antiquarum Certamen 2020/2021 teilgenommen, indem Sie in der ersten Phase die Klausur geschrieben und vielleicht auch in der zweiten Phase eine Hausarbeit angefertigt haben. Um dieses Engagement zu honorieren und ihrem Einsatz im Wettbewerb auch Anerkennung zukommen zu lassen, sind Teilnahmeurkunden zum Download bereit gestellt. Bitte fügen Sie vor Ort die Namen Ihrer Schüler und Schülerinnen ein und übergeben Sie sie ihnen.
Wir haben uns seit zwei Durchgängen dazu entschieden, die Urkunden nicht mehr per Post zu verschicken, da immer wieder Rückmeldungen kamen, dass die Anzahl der Urkunden nicht stimmte und/oder das gewählte Urkundenpapier nicht gefiel. Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, beides entsprechend Ihrer Schülerinnen und Schüler zu arrangieren.
Dieser Durchgang unseres Wettbewerbs war auf verschiedenen Ebenen sehr besonders: Nicht nur die pandemische Lage hat uns bis zum Schluss in Atem gehalten, wie wir das Kolloquium planen und abhalten können, sondern auch die in diesem Durchgang exzeptionelle Beteiligung äußerst leistungsstarker Schülerinnen und Schüler! Jede Schülerin und jeder Schüler stand in erstklassiger Konkurrenz, so dass es für uns nicht nur eine große Freude war, die Hausarbeiten zu lesen, sondern sich auch die Wahl der 12 Landessieger sehr schwierig gestaltete.
Aus diesem Grund bitte ich Sie, Ihren Schülerinnen und Schülern dies rück zu melden und sie in ihrer Leistung zu bestärken, auch wenn sie nicht zu dieser Auswahl gehören. Auch von meinem Gremium und mir gilt ihnen höchste Anerkennung für ihre Leistung.
Ihnen selbst und allen an Ihrer Schule in den Wettbewerb involvierten Kolleginnen und Kollegen danke ich natürlich auch herzlich im Namen des Verbandes auf diesem Wege für Ihre Mitarbeit, ohne die Rerum Antiquarum Certamen nicht stattfinden könnte. Ihre zusätzliche Arbeit und Zeitaufwand ist nicht selbstverständlich und deswegen umso kostbarer sowohl für den Wettbewerb als auch für Ihre Schülerinnen und Schüler.
Mit freundlichem Gruß
Gabriele Backhaus
Urkunden RAC 2020/21 zum Download (PDF)
Seite 1 von 2