RAC
Zum Abschluß RAC 2020/21: Urkunden und Dank
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
im vergangenen September startete nach – dieses Mal – dreijähriger Pause der neue
landesweite Durchgang des Rerum Antiquarum Certamen des NAV.
Schülerinnen und Schüler Ihrer Schule haben am Rerum Antiquarum Certamen 2020/2021 teilgenommen, indem Sie in der ersten Phase die Klausur geschrieben und vielleicht auch in der zweiten Phase eine Hausarbeit angefertigt haben. Um dieses Engagement zu honorieren und ihrem Einsatz im Wettbewerb auch Anerkennung zukommen zu lassen, sind Teilnahmeurkunden zum Download bereit gestellt. Bitte fügen Sie vor Ort die Namen Ihrer Schüler und Schülerinnen ein und übergeben Sie sie ihnen.
Wir haben uns seit zwei Durchgängen dazu entschieden, die Urkunden nicht mehr per Post zu verschicken, da immer wieder Rückmeldungen kamen, dass die Anzahl der Urkunden nicht stimmte und/oder das gewählte Urkundenpapier nicht gefiel. Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, beides entsprechend Ihrer Schülerinnen und Schüler zu arrangieren.
Dieser Durchgang unseres Wettbewerbs war auf verschiedenen Ebenen sehr besonders: Nicht nur die pandemische Lage hat uns bis zum Schluss in Atem gehalten, wie wir das Kolloquium planen und abhalten können, sondern auch die in diesem Durchgang exzeptionelle Beteiligung äußerst leistungsstarker Schülerinnen und Schüler! Jede Schülerin und jeder Schüler stand in erstklassiger Konkurrenz, so dass es für uns nicht nur eine große Freude war, die Hausarbeiten zu lesen, sondern sich auch die Wahl der 12 Landessieger sehr schwierig gestaltete.
Aus diesem Grund bitte ich Sie, Ihren Schülerinnen und Schülern dies rück zu melden und sie in ihrer Leistung zu bestärken, auch wenn sie nicht zu dieser Auswahl gehören. Auch von meinem Gremium und mir gilt ihnen höchste Anerkennung für ihre Leistung.
Ihnen selbst und allen an Ihrer Schule in den Wettbewerb involvierten Kolleginnen und Kollegen danke ich natürlich auch herzlich im Namen des Verbandes auf diesem Wege für Ihre Mitarbeit, ohne die Rerum Antiquarum Certamen nicht stattfinden könnte. Ihre zusätzliche Arbeit und Zeitaufwand ist nicht selbstverständlich und deswegen umso kostbarer sowohl für den Wettbewerb als auch für Ihre Schülerinnen und Schüler.
Mit freundlichem Gruß
Gabriele Backhaus
Urkunden RAC 2020/21 zum Download (PDF)
Aktuelles zum RAC
wir bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Unterstützung und Begleitung Ihrer Schülerinnen und Schüler, die sich beim Rerum Antiquarum Certamen engagiert haben. Wir wissen um den erhöhten Arbeitsaufwand, den die Betreuung der Teilnehmer*innen mit sich bringt.
Dieses Jahr wurden 87 Hausarbeiten eingereicht, die wir neben der normalen Unterrichtsorganisation und der Abiturkorrektur im Vergleich gelesen und gesichtet haben. Diese Sichtung der Hausarbeiten ist hierbei nicht mit der Funktion eines Koreferenten vergleichbar, sondern entspricht in etwa der Funktion der/des FPL im Abitur. Der Unterschied zu den genannten Funktionen ist allerdings, dass Ihre für die besondere Lernleistung relevante Korrektur davon nicht tangiert wird, sondern für die schulinterne Leistung bestehen bleibt.
Auf Basis unseres internen Vergleiches aller in Frage kommenden Personen wurde in der Kommission die Auswahl der Kolloquiums-Kandidat*innen getroffen. Wir bitten um Verständnis, dass diese Interna nicht veröffentlicht werden.
Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass der Wettbewerb und die damit verbundende Arbeit auch bei uns ehrenamtlich geschieht und wir in keiner Weise von unseren Lehrtätigkeiten entlastet werden. Daher übersteigt es unsere zeitlichen Kapazitäten, jedem einzelnen Kandidaten eine individuelle Rückmeldung zu geben, weswegen wir uns auf die 12 Landessieger konzentrieren.
Wenn Ihre Schülerinnen und Schüler sehr gute Ergebnisse erzielt und eingereicht haben, aber nicht zu den 12 Landessiegern gehören, bedeutet dies nicht, dass ihre Leistungen durch uns geschmälert werden, sondern sie weiterhin stolz auf ihre Arbeit sein können! Bitte melden Sie dies Ihren Schülerinnen und Schülern zurück.
Die Urkunden für ihre Teilnahme am Wettbewerb werden nach dem Kolloquium auf unserer homepage zum Download eingestellt.
Mit freundlichen Grüßen,
Informationen zum Auswahlverfahren
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
das Auswahlverfahren der Landessieger ist nunmehr abgeschlossen! Die Landessieger wurden bereits informiert; diejenigen, die nicht in die Auswahl gekommen sind, haben ihre Klausur und Hausarbeit per Post zurückerhalten und werden diesbezüglich nicht noch einmal gesondert angeschrieben.
G. Backhaus
Termine
-
Anmeldung der Schulen und Schüler: 12.09.2022 – 30.09.2022
- Klausur: 04.11.2022
- Zeitfenster zum Download der Klausur: ab 19.00 am 03.11.22
- Klausurzeit: 3. – 6. Stunde
- Rückmeldung der Ergebnisse online: 18.11.2022
- Zuschicken der Klausuren bis zum 25.11.2022
- Bearbeitungszeitraum der Hausarbeiten: 09.01. – 13.02.2023
- Veröffentlichung der Themen: 22.12.2022
- Rückmeldung der Ergebnisse online: 13.03.2023
- Einschicken der Hausarbeiten bis zum: 17.03.2023
- Kolloquium: 15. – 17.06.2023
Hinweis für die betreuenden Kollegen und Kolleginnen:
- Es erfolgt keine Rückmeldung, ob Klausuren und Hausarbeiten eingetroffen sind. Um dies sicherzustellen, verwenden Sie bitte beim Verschicken ein Einschreiben.
- Die gesetzten Fristen sind unbedingt einzuhalten! Auch Abweichungen von den vorgegebenen Terminen sind nicht erlaubt. (alle Termine sind frühzeitig bekannt gegeben und können auch mit der Schulleitung im Vorfeld hinsichtlich der Klausurentermine abgesprochen werden)
- Bei technischen Problemen mit der Anmeldung etc. wenden Sie sich bitte direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!