Rerum Antiquarum Certamen Rerum Antiquarum Certamen
Rerum Antiquarum Certamen Rerum Antiquarum Certamen
  • RAC
  • Häufig gestellte Fragen
  • RAC Login
  • DOWNLOAD
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Häufig gestellte Fragen
  4. Uncategorised
  5. Über das Rerum Antiquarum Certamen

Über das Rerum Antiquarum Certamen

Der Niedersächsische Altphilologenverband lädt auch in diesem Jahr wieder alle Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe dazu ein, an einem landesweiten Schülerwettbewerb in den Fächern Latein und Griechisch teilzunehmen. Zum ersten Mal dürfen auch Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrganges teilnehmen.

Die erste Runde besteht aus einer Klausur mit zentraler Aufgabenstellung in der jeweiligen Schule. Termin: 25. Oktober 2024. Nach erfolgreichem Bestehen der Klausur fertigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der zweiten Runde eine Hausarbeit über eines der vorgegebenen Themen an. Einsendeschluss: 13. Februar 2025. In der dritten Runde vom 12. - 14. Juni 2025 können sich die zehn Landessieger mit einem Vortrag zu einem selbst gewählten Thema um die Aufnahme in die Studienstiftung des Deutschen Volkes bewerben.

Schon jetzt bedanken wir uns bei allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern sowie den betreuenden Lehrkräften sehr herzlich für ihr Engagement.
Alle wichtigen Informationen finden Sie auf hier auf der Homepage.

Vorheriger Beitrag: Termine Zurück Nächster Beitrag: Mail: Anmeldung RAC Weiter

Teilnahmeurkunden

Hier finden Sie die Teilnahmeurkunde 2025 zum Download:

Teilnahmeurkunde RAC 2025 (PDF)

RAC Login

Anzeigen
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

+++ Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor dem Download der Klausuren am 25.10.24, ob Ihr Login zum RAC-Wettbewerbsportal korrekt funktioniert. Wenden Sie sich bei Problemen an webmaster@NAVonline.de . +++

Wichtige Hinweise

  • Die Hausarbeit des RAC als Teil der besonderen Lernleistung

Kontakt

NAV-Beauftragte für Wettbewerbe:

Angelika Schmidt-Geisler
Kurzer Ging 140
31832 Springe
a.schmidt-geisler@navonline.de

Impressum

Datenschutzerklärung